Ist die Neuanschaffung eines Fernsehers geplant, geht erst einmal das grosse Suchen los. Preisvergleiche werden gewälzt, die Elektronik Großmärkte abgeklappert und am Ende hat man ein halbes Dutzend Favoriten die sich im Preis um mehrere hundert Euro unterscheiden und weiß nicht so recht, was man kaufen soll.
Hier deshalb ein paar Empfehlungen:
- Lassen Sie sich nicht von technischen Spezifikationen blenden. Diese werden gerne zum Vergleich herangezogen, was durchaus richtig ist, nur handelt es sich um Meßwerte und nicht die persönliche Wahrnehmung. Nur weil die Bildwiederholungsfrequenz niedriger ist oder das Kontrastverhältnis geringer, ist ein Fernseher noch lange nicht schlechter als ein anderer.
- Neu ist nicht automatisch besser. Die Hersteller bringen jedes Jahr neue Modelle auf den Markt, oft nur in einem neuen Design, teils auch mit verbesserter Technik. Die Modelle vom Vorjahr sind dadurch nicht veraltet. Wer die neuste Generation kauft, kauft meist teuer, ohne signifikante Vorteile.
- Features wie Internetzugang über den Fernseher, 3D, Apps und ähnliches sind durchaus nett, nur wollen viele einfach nur Fernsehen und gelegentlich eine DVD oder Blu-Ray sehen. Dafür ist nicht das Top Modell eines Herstellers nötig, nicht jeder braucht das perfekte Heimkino. Ein gutes Mittelklassegerät ist vom Preis Leistungs Verhältnis oft die beste Wahl.
- Extern ist oft billiger als intern. Natürlich ist es schicker, wenn der neue Fernseher einen Triple Tuner integriert hat. Gerade bei Satellitenempfang (DVB-S) schränkt das die Auswahl aber erheblich ein. Oft kommt man billiger weg, wenn man einen externen digitalen HD Receiver kauft und per HDMI anschließt, der sogar noch Zusatzfunktionen wie PVR (Aufnahme auf Festplatte) bietet.
- HD sieht schick aus und obwohl viele Fernsehprogramme nicht kostenfrei in HD gesendet werden, sollte ein neuer Fernseher Full HD (1080p) unbedingt unterstützen, zumindest dann wenn man Blu-Rays sehen möchte. Das trifft aber auf fast alle Modelle der letzten Jahre zu. Ausnahme sind kleine Geräte, denn unter 32 Zoll sieht niemand mehr den Unterschied zwischen SD und HD weil der Bildschirm dafür schlicht zu klein ist.
- Vorsicht bei den Anschlüssen. Neue Fernseher kommen oft mit einer enormen Fülle an Anschlussmöglichkeiten. Optimal für eine verlustfreie digitale Übertragung ist HDMI respektive USB, doch wer den alten DVD Player nicht gleich entsorgen will und vielleicht sogar noch einen Videorekorder sein eigen nennt, braucht einen SCART Anschluss, der leider bei vielen neuen Geräten wegrationalisiert wurde.