Diese Aussage pauschal zu treffen ist schwierig, denn das beste Notebook muß nicht unbedingt das mit der höchsten Leistung sein, sondern ein Gerät das die persönlichen Anforderungen erfüllt und das zu einem möglichst günstigen Preis.
Gamer Notebooks: Notebooks für Mobile Gaming zeichnen sich vor allem durch einen großzügig bemessenen Speicher, viel Festplattenplatz, einen schnellen Prozessor und einen aktuellen und leistungsfähigen Grafikchip aus. Gerade letzterer ist auf Grund der hohen Anforderungen der neusten 3D Spiele und Shooter unentbehrlich. Diese hohe Leistung geht auch immer mit erhöhtem Stromverbrauch und einer gewissen Wärmeentwicklung einher, weshalb sich diese Gamer Notebooks unter Maximalleistung nur für kurzen Mobilbetrieb eignen, die Akkulaufzeit ist oft stark begrenzt. Hier sind entweder Zusatzakkus oder der Zugang zu einer Steckdose Vorraussetzung für einen reibungslosen Betrieb. Perfekt geeignet für Gamer mit begrenztem Platz die einen Desktopersatz suchen.
Office Notebooks: Hier zählt neben ausreichend Speicher und einer großzügig dimensionierten Festplatte vor allem Zuverlässigkeit. Moderne Prozessoren werden von Officeprogrammen kaum ausgereizt, viel interessanter sind Details wie z.B. lange Akkulaufzeit für reibungsloses Arbeiten auf langen Reisen, ausreichend solide Bauweise die z.B. den Transport im Handgepäckfach im Flugzeug ohne Schaden überstehen lässt, sowie weitere Sicherheitsfeatures wie eine Tastatur die auch das Verschütten von Kaffee ohne Schaden am Gerät übersteht. Bei Office Laptops zählen also weniger die reinen Leistungswerte, als das schlüssige Gesamtkonzept, denn wer mobil arbeitet erwartet absolute Zuverlässigkeit und hohe Datensicherheit.
Multimedia Notebooks: Allrounder die wohl in den meisten Haushalten zu finden sind. Sie müssen Videos wiedergeben, auch bei Spielen nicht gleich in die Knie gehen und das Arbeiten mit gängiger Software schnell und einfach ermöglichen. Eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten sowie Gimmicks wie Kartenleser und DVD Brenner sollten auf jeden Fall enthalten sein. Multimedia Notebooks sind in der Regel aus Komponenten aus dem oberen Mittelfeld zusammengestellt und sind allen im Alltag auftretenden Anforderungen gewachsen. Unbedingt darauf achten, daß keine zu schwacher Grafikchip verbaut ist, denn an dieser teuersten von allen Einzelkomponenten wird bei manchen Modellen gespart.
Netbooks: Netbooks sind eine Art Miniversion des Notebooks, leichter, kleiner und am ehesten für einfache Officetätigkeiten, das Betrachten von Fotos und Videos sowie das Surfen in Internet geeignet. Als Desktopersatz taugen sie wegen ihres relativ kleinen Bildschirms und der kleineren Tastatur nur bedingt, sind aber perfekt für den mobilen Einsatz, z.B. an der Uni, wo die kleine Bauweise von Vorteil ist. Das ideale Gerät auf Reisen. Die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit sind bei Netbooks wesentlich geringer als bei Notebooks, allen gemein ist vor allem die relativ lange Akkulaufzeit.
Tablet PCs: Eigentlich gar keine Notebooks mehr, sind die Touchscreen Rechner kaum zum Arbeiten oder Spielen zu gebrauchen, sondern praktische kleine Informations- und Unterhaltungsmaschinen. Video auf Youtube ansehen, eMails schreiben, surfen, Tablets gleichen am ehesten einem Smartphone mit großem Bildschirm aber ohne Telefonfunktion. Wer mit dem Gedanken spielt, einen der trendigen Tablet PCs zu kaufen sollte aber vorher überlegen, ob ein Netbook mit echter Tastatur nicht die bessere Wahl ist.