Notebook selbst zusammenstellen

Auf dem Markt für Desktop PCs gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die sogenannte Konfiguratoren anbieten, bei denen man sich aus einzelnen Komponenten selbst einen Rechner zusammenstellen und dann bestellen kann.

Bei Notebooks ist dieses Vorhaben wesentlich schwieriger, da wegen der geringen Kapazität des Gehäuses oft nur wenige Komponenten in Frage kommen und viele Kombinationen ausscheiden. Zudem sind der Zusammenbau und die Abstimmung der Einzelteile teils so komplex, daß selbst qualifizierte Fachhändler dies nicht bewerkstelligen können.

Fujitsu-Notebook

Die Hersteller haben aber auf den Wunsch, sich ein möglichst individuelles Notebook zusammenzustellen reagiert, und bieten teilweise hunderte verschiedene Konfigurationen an, aus denen man sich die passende heraussuchen kann. Leistungsfähige Suchmodule wie etwa der Amazon Notebook Finder sind hier eine entscheidende Hilfestellung im Modelldschungel. Hier lassen sich die wichtigsten Wunschkriterien festlegen und bei Bedarf noch enger eingrenzen. Mit etwas Aufwand lässt sich so quasi ein Notebook zusammenstellen, daß genau den eigenen Anforderungen entspricht.

Asus-Notebook

Echte Konfiguratoren im Notebookbereich existieren aber bislang keine, die erforderlichen standardisierten Gehäuse sucht man vergeblich, da zu viele Komponenten bereits fest integriert sein müssten.

Acer Extensa 5635ZG Notebook mit Windows 7

Wer ein mobiles Arbeitspferd sucht, ist sicher schon einmal auf die sehr beliebte Extensa Serie von Acer gestoßen. Das neue Acer Extensa 5635ZG in der Austattungsvariante 452G25Mnkk ist ein klassiches Businessnotebook für alle für die Funktionalität und Leistung zu einem fairen Preis im Vordergrund stehen. Bei Amazon existiert momentan ein Sonderangebot für nur 359€*, immerhin mehr als 60€* günstiger als der nächstbilligste Anbieter und nach meiner Recherche das billigste Angebot im ganzen deutschsprachigen Internet.

Rein optisch kommt das 5635ZG in klassischem, matten schwarz daher. Das Design ist eher unauffällig und auf Understatement getrimmt, keine farbigen Muster, keine besonderen Eyecatcher. Sieht gut aus, aber gewinnt sicher keinen Designpreis. Dafür ist die Verarbeitung äußerst solide.

Die inneren Werte können sich dafür umso mehr sehen lassen, das 15,6 Zoll (entspricht 39,6cm) große WXGA 16:9 Display mit einer Auflösung von 1366×768 Pixeln und LED Hintergrundbeleuchtung ist entspiegelt und sogar HD-Ready (720p), was theoretisch hochauflösendes Fernsehen über das Notebook erlaubt.

Weitere Spezifikationen laut Hersteller:

  • Intel Pentium Dual Core Prozessor T4500 mit 2,3Ghz
  • 2GB DDR3 Hauptspeicher
  • 250GB SATA Festplatte mit 5400 RPM
  • Nvidia G105M Grafik Chipsatz mit 512MB eigenem Speicher
  • DVD Super Multi Brenner und Laufwerk
  • 5-in-1 Kartenleser für Speicherkarten
  • WLAN nach 802.11b/gn Standard mit bis zu 54 Mbit
  • 3x USB, RJ-45 LAN, VGA Anschlüsse, sowie Ein-/Ausgänge für Micro und Kopfhörer
  • 6-Zellen Lithium-Ionen Akku
  • Windows 7 Home Premium als OEM

Einen HDMI Anschluss sucht man leider vergeblich, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis verdient dennoch das Prädikat „genial“. Wer für Arbeit, Büro, Schule oder den Hausgebrauch ein Notebook  sucht und keine grafisch sehr aufwendigen 3D Games spielt, liegt hier genau richtig.

Fazit: Das Acer Extensa 5635ZG-452G25Mnkk ist ein rundum gelungenes Notebook mit sehr ausgewogener Konfiguration, überdurchchnittlich gutem Display und ohne Schwächen.

Lenovo Ideapad U550 Notebook

Als Deal der Woche gibt es zur Zeit das U550 Ideapad von Lenovo zum reduzierten Preis von nur noch 429€*, bei kostenloser Lieferung, es fallen also keine Versandkosten an. Es handelt sich um die Ausstattungsvariante M25C3GE bzw. 3749. Anbieter ist Amazon.

Das U550 ist ein klassisches Multimedia Notebook im 15,6 Zoll (29,6cm) Format, es eignet sich also perfekt für den Alltagseinsatz. Rein äußerlich unterscheidet es sich kaum vom schon getesteten Vorgänger U450, schwarz mit leichter Musterung, schönes Design und ebenfalls sehr solide verarbeitet. Auch die sehr schicke Handballenauflage mit strukturierter Metalloberfläche wurde beibehalten. Mit 2,5cm Dicke und einem Gewicht von 1,6kg ist es ein schlankes Leichtgewicht und für den Einsatz unterwegs gut geeignet.

Das 1366 x 768 Pixel große WXGA Display besitzt eine LED Hintergrundbeleuchtung, was noch bessere Farbdarstellung und Helligkeit bei gleichzeitig flacherer Bauweise ermöglicht. Durch den automatischen Umgebungslicht Sensor passt sich der Screen den Lichtverhältnissen an und spart so z.B. in helleren Räumen wertvolle Akkulaufzeit.

Auch das bewährte Active Protection System zum Schutz der Festplatte und Daten bei Stürzen, OneKey Datenrettung und Systemwiederherstellung sowie die VeriFace Gesichterkennungstechnologie sind wieder mit von der Partie.

Die technischen Details:

  • Intel Pentium SU4100 Prozessor mit 1.3GHz
  • 3GB DDR3 PC3 8500 Hauptspeicher mit 1066MHz
  • 32GB SATA Festplatte mit 5400rpm
  • Intel 4500MHD Grafikchipsatz, unterstüzt DirectX 10 und Shadermodell 4
  • DVD Super Multi Brenner und Laufwerk
  • 4-in-1 Kartenleser für Speicherkarten
  • Wlan nach 802.11g Standard mit bis zu 54 Mbit
  • HDMI, 3x USB, LAN, Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse
  • 1.3 Megapixel Webcam
  • Windows 7 Home Premium 32-Bit vorinstalliert

Fazit: Das Lenovo Ideapad U550 ist ein grundsolides Notebook für den Alltagseinsatz und gehört nicht umsonst zu den meistverkauften Laptops von Lenovo. Optisch und von der Verarbeitung her auf gleichem Niveau wie wesentlich teurere Geräte. Aktuelleres Modell, hier lang.

Lenovo Thinkpad SL510 Nsm2nge Notebook mit Windows 7

Das SL510 Thinkpad von Lenovo ist gegenüber seinem Vorgänger etwas leichter geworden, flacher, gleichzeitig auch widerstandfähiger. Grund genug, diesen Nachfolger des beliebten SL410 einmal etwas genauer zu anzusehen. Amazon ist zur Zeit für die Ausstattungvariante Nsm2nge der günstigste Anbieter mit nur 389€* bei kostenlosem Versand.

Rein äußerlich ist alles beim Alten beblieben, unauffälliges mattes Schwarz und die typische Business Optik wirken seriös und trotzdem elegent. Sehr positiv zu vermerken ist, daß auch auf die Umwelt geachtet wird und das SL510 eines der ersten Notebooks überhaupt ist, das aus Recyclingkunststoff gefertigt wird und die strenge EPAT Gold Zertifizierung bestanden hat.

Wer geschäftlich viel unterwegs ist oder den Rechner in die Uni mitnimmt wird auch seine Robustheit zu schätzen wissen. Die Festplatte wird durch ein spezielles System bei ruckartigen Lageveränderungen und Stürzen vor Datenverlust geschützt, selbst Kaffee kann dem SL510 wenig anhaben. Die Tatstatur ist quasi vom Rest des Notebooks abgekapselt, eindringende Flüssigkeit kann über eine extra Drainageöffnung einfach ausgeleitet werden und beeinträchtigt so nicht das Innenleben. Auch wenn derartige Unfälle nicht häufig vorkommen, wenn es kurz vor der Präsentation beim Kunden oder der Abgabe der Diplomarbeit passiert, erspart dieses Feature viel Ärger und Peinlichkeiten.

Die technischen Details:

  • Intel Celeron T3100 Prozessor mit 1,9GHz
  • 2GB DDR3 Speicher erweiterbar bis auf 8GB
  • 250GB SATA Festplatte
  • Intel GMA 4500MHD Grafikchip
  • DVD Laufwerk/Brenner
  • Multi-Touchpad
  • RJ45 LAN, WLAN b/g/n und Bluetooth 2.0
  • 3x USB 2.0, 1x eSATA, 1x PC Express, 1x VGA, 1x HDMI, Kopfhörer und Microfon Anschlüsse
  • 7-in-1 Kartenleser
  • 6 Zellen Li-Ion Akku
  • Windows 7 Home Premium 64 Bit

Das glänzende Display mit LED Hintergrundbeleuchtung sorgt für schöne Farben und gute Helligkeit. Insgesamt gut, unauffällig und dem Standard dieser Preisklasse entsprechend. Das matte Displaycover eleminiert Spiegelungen effektiv gegenüber üblichen Glare Type Displays.

Von der Leistung her eignet sich das Thinkpad SL510 perfekt für Office und Multimediaanwendungen, bei aktuellen 3D Spielen geht dem eher schwachbrüstigen Grafikchip von Intel der mit Shared Memory arbeitet aber schnell die Puste aus. Der Akku hält je nach Nutzung ca. 4-5 Stunden, zweifelsfrei kein Weltrekord, aber anständig.

Fazit: Das Lenovo Thinkpad SL510 Nsm2nge ist wie erwartet ein solides und kostengünstiges Allround Notebook mit einer für seine Preisklasse überdurchschnittlich guten Verarbeitung und sehr vielen Anschlussmöglichkeiten.

Neue HP Compaq Notebook Cashback Aktion

Vor einigen Wochen sorgte schon einmal eine Cashback Aktion für HP Compaq Netbooks für Furore und Ausverkaufsstimmung bei Amazon, jetzt sind die Notebooks der 610er und 615er Serie dran.

Das Vorgehen ist dabei denkbar einfach:

  • Auf die Amazon Aktionsseite gehen
  • Notebook aussuchen und bestellen
  • Innerhalb von 2 Wochen nach dem Kauf auf www.Compaq.de für den Cash-Back Bonus registrieren
  • Wenige Wochen später bekommt ihr 50€ auf eurer deutsches Bankkonto überwiesen

Die Aktion läuft von 1. April 2010 bis 31. Mai 2010. Den Bonus gibt es nur 1x pro Haushalt oder Unternehmen (wohl gemerkt nicht pro Person) und nur für ein Gerät pro Compaq Artikelnummer (das bedeutet lediglich, daß niemand mehrfach kassieren kann).

Fazit: Bei den Preisen ab 355, 95€* für ein Compaq 615 Notebook ergibt sich rein rechnerisch ein zusätzliches Sparpotential von bis zu 14%, zusätzlich zu den ohnehin günstigen Grundpreisen bei Amazon.